Kindelsberg - Lachsbach - Förderschulverbund


Datenschutzerklärung


Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist die Förderschule des Schulzweckverbandes Kreuztal-Hilchenbach-Bad Laasphe mit den Standorten Kreuztal und Bad Laasphe:


Schulname: Kindelsberg – Lachsbach –Förderschulverbund

Verantwortliche Schulleitung: Claudia Hammers-Kaltenbrunner, Siepenstr.19, 57223 Kreuztal und Gennernbach 13, 57334 Bad Laasphe

E.Mail: info@kindelsbergschule.de und lachsbach-schule@t-online.de

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Schulamt für den Kreis Siegen-Wittgenstein
Koblenzer Str. 73

57072 Siegen

Fon: 0271-3331452
Fax: 0271-333291449

Mail: schulamt@siegen-wittgenstein.de


Datenschutzbeauftragter:


Datenschutzbeauftragter für Schulen im Kreis Siegen-Wittgenstein

Frank Weber

Försterstraße 13A

57076 Siegen

Tel. 0271-381118

E-Mail: datenschutzbeauftragter-schulen@siegen-wittgenstein.de


Ihre Rechte als Nutzer


Sie haben nach Maßgabe der Artikel 15, 16, 17, 18 und 21 EU-DSGVO gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

 

Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:


Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44

40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0

Fax: 0211/38424-10

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de




Hinweise zur Datenverarbeitung


(1) Bei dem Aufruf unserer Website werden personenbezogene Daten erhoben. Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).   

Das Internetangebot der Schule wird bei ionos.de gehostet. Bei jedem Zugriff auf Inhalte des Internetangebotes werden dort personenbezogene Daten empfangen über sogenannte Protokoll- oder Log-Dateien gespeichert.
––

Laut Auskunft unseres Providers IONOS werden folgenden Daten von Webbesuchern bei jedem Aufruf der Internetseite erhoben, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden:


Die Daten werden 8 Wochen gespeichert.


Quelle: https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/datenverarbeitung-von-webseitenbesuchern-ihres-11-ionos-produktes/11-ionos-webhosting/


Zusätzlich findet eine Verarbeitung durch WebAnalytics statt. Tracking und Logging sind standardmäßig aktiviert. Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet WebAnalytics keine Cookies.

–--


Wir weisen darauf hin, dass Betreiber von fremden Internetseiten, die vom Portal aus verlinkt werden, die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern dieser Internetseiten erheben und auswerten können.


(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular müssen die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) gespeichert werden, um Ihrem Anliegen entgegen kommen zu können.


Diese Daten werden vertraulich behandelt. Wir werden Ihre persönlichen Daten gegenüber anderen Unternehmen oder Institutionen weder offenlegen, überlassen, verkaufen noch anderweitig vermarkten. Etwas anderes gilt, wenn wir zu einer Offenlegung und Übermittlung der Daten gesetzlich oder durch gerichtliches Urteil verpflichtet sind.

Wir informieren Sie an dieser Stelle ausdrücklich, dass die Datenübertragung im Internet  - z.B.  per E-Mail - durchaus Sicherheitslücken aufweisen kann. Bedenken Sie, dass ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).   

Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck.



Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.


Nutzung von Cookies:

Zum Besuch dieser Homepage werden ansonsten keinerlei persönliche Daten benötigt, abgefragt oder erfasst und es werden von uns keine weiteren Cookies gesetzt.